8. April 2025
Einladung zur
ASV Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen (§ 8 der Vereinssatzung) am Donnerstag, den 24. April 2025, um 20:00 Uhr in der Sportgaststätte des ASV Kiefersfelden.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorstand J. Mayerl 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorstandes J. Mayerl 4. Kassenbericht des ASV Hauptvereins 5. Bericht der Kassenrevisoren 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Bildung eines Wahlausschusses 8. Wahlen der Vorstandschaft 9. Wahlen der Beisitzer und Jugendbeauftragten 10. Anträge und Wünsche 11. Allfälliges
Gemäß § 12 Abs.3 der Vereinssatzung kann in der Ausschussversammlung über Anträge abgestimmt werden, 27.03.23 eingegangen sind oder Der Antrag in der Versammlung von mindestens 50 % der Ausschussmitglieder unterstützt wird. Adresse: Johannes Mayerl Marblingstraße 40, 83088 Kiefersfelden
Die Vorstandschaft des ASV Kiefersfelden bitten herzlichst um zahlreiches Erscheinen. Weiter wird darum gebeten, dass wenigstens ein Vertreter der Abteilungen, falls die Vorstandschaft nicht teilnehmen kann, für die Berichterstattung aus der Abteilung entsandt wird.
Mit sportlichen Grüßen
Johannes Mayerl 1.Vorsitzender ASV Kiefersfelden e.V.
|
Aktiv und dynamisch bis ins hohe Alter am Beispiel eines langjährigen Mitglieds
Otto Hörich
Der Sport in unserem Verein, dem ASV Kiefersfelden, wäre nicht denkbar ohne die große Zahl der Ehrenamtlichen. Der Verein ist auf dieses Engagement angewiesen und weiß das sehr zu schätzen.
Du bist mit deinen 85 Jahren ein großes Vorbild: Übungsleiter bei Fitness für alle, Vorturner bei der Wassergymnastik, Trainer in der Turnhalle Niederaudorf für den WSV Oberaudorf. Habe ich etwas vergessen?
Ja, montags bin ich noch für den WSV Kiefersfelden tätig. Nach diesem „warm-up“ nehme ich übergangslos ich an der Stunde mit Vroni/WSV Kiefersfelden teil.“
Vergangenen Freitag habe ich dich live in Action erlebt und muss sagen, dass ich von dem strammen Programm und der Musikauswahl beeindruckt war.
Was machst du, um so energiegeladen aufzutreten?
Ich schöpfe meine Kraft daraus, indem ich nicht nur selbst Training gebe, sondern auch andere unterschiedliche Kurse besuche. Nach meiner Trainingseinheit in Niederaudorf geht’s im fliegenden Wechsel ins Training vom Hans Schmid in die Oberaudorfer Turnhalle. Mittwochs besuche ich „ Dance Fitness“ bei Sabine, um Anregungen für Koordination und schnelle rhythmische Bewegungsabläufe zu bekommen, um sie später für die eigenen Trainingseinheiten umzusetzen. Zusätzlich kann ein Blick ins Internet bereichernd sein.
Kann Ehrenamt unter Umständen auch belastend sein? Wie bringst du alles unter einen Hut?
Da hilft nur ein strukturierter Zeitplan und mentale Stärke. Haus, Garten und Haushalt müssen versorgt werden. Da gibt’s kein „heute mag ich nicht!“ Mein Sohn lebt mit Familie in Berlin. Da sind die Zusammenkünfte nicht so oft. Ich bedaure manchmal, dass mir keine Zeit für Berggehen oder Langlauf bleibt.
Wurde dir der Sport in die Wiege gelegt?
Da, bin ich mir nicht so sicher. Als Schüler war ich ein guter Turner. Im Abi-Zeugnis steht unter Turnen/Sport ein „sehr gut". Bei der TU-Berlin spielte ich kurzzeitig Eishockey. Mehr interessierte mich aber Eisschnelllauf. Es war schon toll, mit den internationalen Olympioniken um das Eisoval in Berlin-Wilmersdorf zu gleiten. Der Trainer für uns Amateure kam übrigens aus Inzell. Parallel dazu und auch später begeisterte mich Volleyball. Ich spielte in München, Bad Tölz und Dietramszell. Wegen Halswirbelproblemen musste ich damit allerdings mit 55 Jahren aufhören.
Hast du einen besonderen Ernährungsplan?
Ich ernähre mich, wie ich meine, ausgewogen: Obst, Gemüse,
Salate und Fisch. Fertiggerichte sind tabu. Aber ein Glas Wein
zum Essen kann schon sein.
Lieber Otto, vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast für unser Gespräch.
Im Namen des ASV bedanke ich mich ganz herzlich für das angenehme Gespräch und wünsche dir weiterhin so viel Energie und Leidenschaft.
>>